Mindestlohn 2017 für polnische Pflegekräfte

Wir haben die anstehenden Änderungen zum Anlass genommen, ein Interview mit Gregor Szuba, dem Geschäftsführer der Firma Vilena – Pflege zuhause, zu führen und so aus erster Hand zu erfahren, welche Änderungen bzgl. des Mindestlohnes ab 2017 für Pflegekräfte aus Polen in Kraft treten.

Wir haben mit Gregor Szuba von Vilena, einem Anbieter von 24h Pfege in Berlin, generell über die Beschäftigung von osteuropäischen Betreuungskräften und im Zuge dessen auch über die neuen Regelungen zum Mindestlohn gesprochen.

Gregor Szuba Vilena

Gregor Szuba von Vilena zum Mindestlohn polnischer Pflegekräfte

Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um eine Betreuungskraft aus Polen oder einem anderen osteuropäischen Land aufzunehmen?

Wichtig ist ein eigenes Zimmer für die polnischen Pflegekräfte. Man darf auch nicht vergessen, dass unsere Betreuungskräfte nicht rund um die Uhr arbeiten können und dürfen sondern ca. 40 Stunden in der Woche. Deutsche Mindestarbeitsbedingungen müssen jedoch dabei eingehalten werden. Es müssen beispielsweise zwei Stunden Freizeit täglich gewährt werden.

Mit wem schliesst man einen Vertrag ab?

Unsere Kunden schliessen einen Dienstleistungsvertrag mit einem unserer starken Kooperationspartner aus Osteuropa ab. Unsere Agentur bleibt aber der erste Ansprechpartner während der Vertragslaufzeit. Hervorzuheben ist die Tatsache, dass unsere Dienstleistungsverträge äußerst kundenfreundlich gestaltet sind. Als einziger Anbieter der sogenannten 24 Stunden Pflege haben wir den Gerichtsstand in Deutschland vereinbart. Dies ist für die meisten Kunden sehr wichtig, da nach deutschem Recht der Gerichtsstand immer der Wohnort des Kunden sein muss. Unsere Kündigungsfristen betragen 14 Tage. Da Pflege Vertrauen und soziale Verantwortung bedeutet, sind kürzere Kündigungsfristen inakzeptabel.

Auf welcher rechtlichen Grundlage arbeiten Ihre Betreuungskräfte in Deutschland?

In der Europäischen Union haben wir eine Dienstleistungsfreiheit. Unsere Partnerfirmen in Osteuropa beschäftigen Mitarbeiter/-innen, die dann Leistungen in Deutschland erbringen. Unsere Kräften sind im Rahmen der Entsendung beschäftigt, das heisst, dass alle Sozialabgaben dort ordnungsgemäß abgeführt werden. Die Tatsache wird immer mit der sogenannten A 1 Bescheinigung nachgewiesen.

Was kostet die 24 Stunden Pflege?

Es handelt sich leider immer noch um eine private Dienstleistung, die auch privat bezahlt werden muss. Die Kunden können jedoch das Pflegegeld dafür verwenden und die Kosten von der Steuer als haushaltsnahe Dienstleistung absetzen. Generell muss mit Kosten von ca. 2.000€ gerechnet werden. Günstigere Angebote sind aufgrund des Mindestlohns legal leider nicht machbar. Wir bieten unseren Kunden faire Tagessätze in denen alle Kosten enthalten sind, auch die Fahrtkosten. Vilena Pflege zuhause & Seniorenbetreuung erhebt auch keine Vermittlungs- oder Jahresgebühren. Die Kunden binden sich somit nicht an uns, da sie nicht wissen wie lange sie die Betreuung benötigen, ob sie mit uns und unseren Kräften zufrieden sein werden etc.

Wie suchen Sie Ihre Betreuungskräfte aus?

Vilena arbeitet ausschließlich mit geprüften Entsendeunternehmen im EU-Ausland zusammen. Daher können wir garantieren, dass unsere Kunden eine Pflegerin bekommen, die sie benötigen, insbesondere in Bezug auf die Deutschkenntnisse und die notwendige Berufserfahrung.

Wie lange bleiben Ihre Betreuerinnen bei den Familien?

In der Regel bleiben sie 2 bis drei Monate. Danach müssen sie aus rechtlichen Gründen pausieren. Selbstverständlich sorgen wir für einen nahtlosen Personalwechsel. Wir streben immer die Bildung eines Zweierteams an.

Was verdienen die Pflegekräfte im Monat?

Unsere Betreuungskräfte erhalten den aktuellen Mindestlohn für 40 Stunden in der Woche. Mit dem verdienten Geld können sie dann ganz gut leben.

Wie hoch ist denn der Mindestlohn 2017 für die polnischen Pflegekräfte?

Der Mindestlohn in Polen wird ab dem 01.01.17 mindestens 2,70€  brutto (12 PLN) pro Stunde betragen.  Dies beschloss das polnische Parlament in Warschau im Juli dieses Jahres. In Planung sei sogar eine weitere Erhöhung auf 2,90€ (13 PLN) pro Stunde.

Auch in Deutschland steigt der Mindestlohn ab dem 01.01.17 von derzeit mindestens 8,50€ auf 8,84€ brutto pro Stunde.

Die neuen Regelungen sowohl in Polen als auch in Deutschland treffen auch indirekt auf die entsandten Pflegekräfte aus Polen zu. Die Kosten für eine legale Pflegekraft aus Polen werden daher ab dem 01.01.17 leicht ansteigen. Im Allgemeinen kann man aber sagen, dass die Preiserhöhung im Rahmen bleibt und mit Steigerungen für alle andere Dienstleistungen gleichzustellen ist.

Als eines der führenden Anbieter für die 24 Stunden Pflege sind wir selbstverständlich sehr gut vernetzt und verfügen über zahlreiche Kontakte. Daher können wir unseren Kunden auch nach dem 01.01.17 bezahlbare Tagessätze für unsere Dienstleistung anbieten.

Vielen Dank für das Interview und die informativen Details insbesondere zum Mindestlohn 2017 für eine 24h Seniorenbetreuung daheim.

Vilena Pflege zuhause

Vilena Pflege zuhause

Schön, dass Sie hier waren und wir freuen uns jederzeit über Ihren Besuch in unserem 24 Stunden Pflege Blog.

4 Gedanken zu “Mindestlohn 2017 für polnische Pflegekräfte

    Kommentar von
    Sarah
    23. November 2016, 8:44

    Die Branche ist leider immer noch sehr schlecht bezahlt und das sehe ich auch in Zukunft eher ein wenig skeptisch .. Aus diesem Grund bekommt man eben auch kaum Leute die sich diesem anstrengenden Beruf annehmen wollen. Die Politik ist viel hier stärker gefordert weshalb man auch entsprechende gesetztliche Vorlagen rasch umnsetzen sollte. Ganz meine Meinung !

    Kommentar von
    Heinz-Dieter Benninghoff
    2. Mai 2017, 16:15

    seit 1 1/5 Jahre beschäftigen wir eine Polnische Betreuungskraft, für unseren stark Pflegebedürftigen Sohn 41 Jahre Ms mit totaler Querschnittslähmung Pflegegrad 5. Eine große Katastrope waren 2 männliche Betreuungskräfte , einer hat meinen Sohn alle Wertgegenstände und sein Bargeld gestohnen, dieBetreuung war so mangelhaft, mein Sohn wurde kaum versorgt, bekam kaum etwas zu essen noch zu trinken, die deutschkenntnisse waren sehr mangelhaft. Die Agentur in Polen hält sich aus allem schadlos. Momentan haben wir eine Betreuerin die alle Wünsche von meinem Sohn, (soweit sie kann) erfüllt. Mit Unterbrechungen ist sie jetzt 7 Moante bei uns. Jetzt hat sich ein Graben aufgetan, der mich fast verzweifeln lässt. Obwohl wir monatlich 2000€ an die Agentur bezahlt haben, die Betreuerin aber nur 850,€ bekam ohne jemals eine Abrechnung zu erhalten. Da die Betreuerin sehr gut arbeitet und wir ihr den gerechten Lohn zukommen lassen wollten, haben wir bei der Agentur nach einen Aufstockung ihren Arbeitszeiten gebeten. Sofort kam die Meldung das jetzt monatlich 3140,00€ fällig währen. Wir haben und darauf eingelassen. Die Betreuerin bekommt jetzt 1500,00€ netto von Ihrer Firma natürlich ohne Abrechnung. Ich bin von den Behörden darauf Hingewiesen worden, man möge den § 13 MILOG beachten, dort steht, wenn der Mindestlohn sowie die Sozialabgaben nicht ordungsgemäß abeführt werden, liegt die Verantwortung bei den Auftraggeber. Die Meinung der Agentur ist schändlich, sie meinen, wenn wir einen Contrakt, mit einer Persohn abschließen sei das genug. Vom gesetzlichen Mindestlohn keine Rede. Ich kreide auch Ihren Bericht an das dort von Polnischen Mindesloh die Rede ist. In Deutschland beschäftigte haben ein Recht auf den deutschen Mindestlohn.

    Kommentar von
    Wilmar
    6. Juli 2017, 10:20

    Hallo Herr Szuba,

    ein sehr interessanter so wie wichtiger Artikel über die Pflegekraft aus Polen. Leider ist der Mindestlohn in Polen wirklich ein Witz verglichen zu Deutschland, dazu muss man aber auch sagen das in Polen die Lebenserhaltungskosten ganz anders sind als bei uns.

    Wir beschäftigen schon lange Pflegekräfte aus Polen für meine Oma und damals auch für meinen Opa als er noch am Leben war. Nun ist mein Opa leider seit 2 Jahren Tod, aber die Oma hat das mithilfe ihrer Pflegekraft sehr gut weg gesteckt. Diese ist mittlerweile wie eine Freundin für Sie und lebt auch in Deutschland. Sie wird sogar über eine Deutsche Agentur betreut und bekommt ein sehr gutes Gehalt.

    Ich finde es ennorm wichtig das es sowohl für den Pflegebedürftigen als auch für die Pflegekraft aus Polen so leicht wie möglich gemacht wird. Ich kann jedenfalls nur gutes über die Agentur berichten bei der wir jetzt mittlerweile seit 4 Jahren sind. Davor haben wir auch ein paar schlechte Erfahrungen gemacht, diese waren was ein Glück nicht ganz so Gravierend.

    Danke für diesen äußerst getroffenen Beitrag
    Wilmar

    Kommentar von
    Pflegeheim
    7. Februar 2021, 11:47

    Vielen Dank für den interessanten Artikel!

Hinterlassen Sie eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*