Warum Bewertungen und Erfahrungsberichte zur 24h-Pflege?
Vor der Entscheidung für eine Dienstleistung werden oft nutzergenerierte
Bewertungen und Erfahrungen von Personen, die diese Dienstleistung in Anspruch
genommen haben, zu Rate gezogen. Der Grund liegt darin, dass der Empfänger diese
Empfehlung als uneigennützige und nicht-werbliche Nachricht ansieht. Auch aufgrund
ihrer Einfachheit und Vertrauenswürdigkeit gewinnen Bewertungen und Empfehlungen
an Relevanz.
Unser Bewertungssystem beruht deshalb auf echten Bewertungen
und Erfahrungsberichten zu 24h-Pflege-Anbietern. Wir sammeln, prüfen und
organisieren diese Informationen unserer Nutzer.
Welche Bewertungen und Erfahrungsberichte zur 24h-Pflege können abgegeben werden?
Wir haben eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien zu
Online-Rezensionen im Rahmen der Konzeption unseres Bewertungssystems
herangezogen. Insbesondere zeigt sich, dass differenzierte Bewertungskriterien
einen detaillierteren Einblick und Mehrwert bieten.
Aus diesem Grund können bei uns die wesentlichen Kriterien jeweils
separat bewertet werden. Dies geschieht auf einer 5-Sterne-Skala, wobei auf
dieser Skala „1“ die schlechteste und „5“ die beste Bewertung darstellt. Diese Skalen-Art
hat sich in diversen Fragestellungen der Marktforschung bewährt und ist auch von
vielen Bewertungsportalen in anderen Dienstleistungsbereichen bekannt.
Aus den Einzelbewertungen je Kriterium errechnen wir zudem eine
Gesamtbewertung, die ebenfalls auf einer 5-Sterne-Skala angezeigt wird. Dies
wird anhand des folgenden Beispiels exemplarisch erläutert:
- Nutzer A bewertet Anbieter XY und füllt 8 Detail-Items aus, alle mit 5 Sternen.
Der Durchschnitt ist: (8*5)/8 = 5 Sterne.
- Nutzer B bewertet Anbieter XY und füllt 6 Detail-Items aus, alle mit 1 Stern.
Der Durchschnitt ist: (6*1)/6 = 1 Stern.
Wie berechnet sich nun die gesamte Anbieter-Bewertung? Hier gehen wir möglichst
detailliert vor und legen die einzelnen Detail-Items zugrunde und nicht die
jeweilige Durchschnittsbewertung: ((8*5)+(6*1))/(8+6) = 46 / 14 = 3,29 Sterne.
Zudem kann eine Weiterempfehlung ausgesprochen werden, die
im Folgenden beschrieben wird.
Wie wird die Weiterempfehlungsquote
für 24h-Pflege-Anbieter ermittelt?
Die Angabe einer Weiterempfehlung, also ob ein teilnehmender
Nutzer einen 24h-Pflege-Anbieter weiterempfohlen hat oder nicht, ist für Suchende
höchst relevant. Angeregt durch die im Jahre 2003 entwickelte Kennzahl ‚Net
Promoter Score‘ fragen
wir unsere Nutzer „Würden Sie den Anbieter
weiterempfehlen?“. Die Antwortmöglichkeiten unserer dichotomen Frage sind „Ja“
und „Nein“. Aus den Antworten ergibt sich für jeden Vermittlungsanbieter die
Weiterempfehlungsquote, die für unsere Nutzer von hohem Interesse im
Entscheidungsprozess sein kann.
Wie stellen wir die
Echtheit der Bewertungen sicher?
Wir glauben fest an die ‚Macht der Kunden‘ im digitalen
Zeitalter und auch an die überwiegende Authentizität der Angaben. Trotz aller Kritik an Online-Rezensionen in
der letzten Zeit sind echte
Kundenmeinungen unserer Meinung nach eine wichtige Orientierungshilfe.
Durch unsere Teilnahmebedingungen wollen wir
sicherstellen, dass nur solche Nutzer eine Bewertung abgeben, die auch
tatsächlich mit einem Anbieter in Kontakt waren oder sind (Informationen oder
Angebot eingeholt, Vermittlung einer Betreuerin, etc.). Zusätzlich werden alle Bewertungen
und Berichte durch einen Algorithmus auf ihre Authentizität geprüft. Bei
auffälligen Bewertungen und Berichten fordern wir einen Nachweis über den
Kontakt vom Rezensenten an.
Sollte Ihnen eine Bewertung oder ein Bericht auffallen, der
nicht unseren Teilnahmerichtlinien entspricht, senden Sie uns bitte eine kurze Nachricht
über unser Kontaktformular und geben den Link zur Bewertung mit an.
Unser Bewertungs-Siegel
für Anbieter
Durch positive Bewertungen und das damit gewonnene Vertrauen
kann ein Anbieter eine hohe Reputation aufbauen. Auf unserem Portal ist auf
jeder Anbieterseite ein Gütesiegel eingefügt, sodass unsere Nutzer auf einen
Blick die durchschnittliche Bewertung und die Weiterempfehlungsquote erkennen.
Das Gütesiegel können Anbieter auf ihrer eigenen Website einbauen und so ihre
Besucher an den Bewertungen teilhaben lassen.
Ein auf Nutzerbewertungen basierendes Siegel stellt für Interessenten
nicht selten eine vertrauenswürdigere Quelle dar als ein Siegel, das auf einer Befragung
durch ein privatwirtschaftlich tätiges Marktforschungs-/ Prüf-Institut basiert.
Wir freuen uns sehr, mit unserem ‚24h-Pflege Check-Siegel‘ das erste auf die
24h-Pflege spezialisierte Gütesiegel eingeführt zu haben.