Der Pflegenotstand wird zunehmend zu einem zentralen gesellschaftlichen Thema, über das mehr und mehr Onlineartikel, Berichte und Bücher verfasst werden. Welches Informationsmedium ist jedoch für Betroffene und Angehörige am relevantesten? In unserer Buch-Review über die Publikation „Eine Polin für Oma“ von Ingeborg Haffert erfahren Sie mehr über mögliche Informationswege, sowie die wesentlichen Inhalten des Buches.
Herzlich willkommen auf unserem Blog zur 24h-Pflege!
Hier berichten unsere Pflegeexperten regelmäßig über Aktuelles zur 24h-Pflege und Betreuung, wie z. B. neue Gesetze und Regelungen, Änderungen im Pflegegeld, spezielle Shoppingangebote für Senioren und Pflegebedürftige sowie Pflegetipps. Viel Spaß beim Lesen und Kommentieren der folgenden Beiträge!
Entsendung in der Altenpflege – Wie die beliebteste Beschäftigungsform der 24h-Pflege funktioniert
Veröffentlicht am 21. Mai 2019 | 24h-Pflege | 1 KommentarDie 24 Stunden Pflege wird in Deutschland immer beliebter. Mittlerweile beschäftigt rund jeder zwölfte deutsche Pflegehaushalt eine Pflegekraft aus Osteuropa, die in den Haushalt einer pflegebedürftigen Person einzieht und dort bei der Alltagsbewältigung hilft. Das Wachstum hängt auch mit einer besseren Aufklärung und Informationsverbreitung zusammen. Lange galt die Beschäftigung einer solchen Betreuungskraft als juristisches Risiko, da es gesetzliche Grauzonen gibt. Während auch bis heute nicht jede Art der Anstellung völlig unbedenklich ist, gibt es eine Beschäftigungsform, die nicht nur zu 100 Prozent legal ist, sondern auch viele andere Vorteile birgt: Die Entsendung gemäß des EU-Entsendegesetzes. Wie sie sich von den anderen Methoden unterscheidet, wie der gesamte Vorgang abläuft und welche konkreten Vorzüge die Entsendung hat, möchten wir Ihnen auf dieser Seite näherbringen.
WeiterlesenPrivate Pflege im eigenen Haushalt – Wie Sie pflegebedürftige Angehörige zu Hause versorgen können
Veröffentlicht am 26. März 2019 | 24h-Pflege | Kommentar hinterlassenWenn nahe Verwandte plötzlich der Pflege bedürfen, ändert das nicht selten das Leben vieler Angehöriger. Wenn dem Senior oder der Seniorin nämlich weiter der Verbleib in der eigenen Wohnung ermöglicht werden soll, ist das mit einer großen Menge Arbeit verbunden. Die zu leisten erfordert eine Menge Hingabe, Organisation und natürlich auch pflegerisches Know-how. Ganz abgesehen von der emotionalen Stärke die nötig ist, wenn beispielsweise Kinder ihre Eltern pflegen.
In welchem Maß Sie dabei selbst für die Versorgung Ihrer Angehörigen sorgen können, hängt zu einem großen Teil von Ihrer eigenen Lebenssituation ab. Wenn Sie mit dem zu pflegenden Verwandten aber im gleichen Haus wohnen, gibt es viele kleine Dienstleistungen und Hilfestellungen, die Ihnen die Pflege erleichtern. In diesem Artikel bekommen Sie einen Überblick zu allen Themen, die bei der Betreuung von pflegebedürftigen Verwandten im eigenen Haus wichtig werden können: Vom barrierefreien Wohnen, über Hilfsmittel und Dienstleistungen rund um die Pflege, bis zur 24 Stunden Betreuung.
WeiterlesenFrontotemporale Demenz im Rahmen einer 24 Stunden Pflege
Veröffentlicht am 19. März 2019 | 24h-Pflege | Kommentar hinterlassenDie Frontotemporale Demenz – kurz FTD genannt – ist eine Erkrankung, die den Abbau von Nervenzellen im Stirn- und Schläfenbereich des Gehirns betrifft. Die CareWork verfügt über langjährige Erfahrungen in der Betreuung von Menschen mit FTD und fasst die wichtigsten Informationen zum Umgang mit Erkrankten zusammen.
WeiterlesenKrankenschwester aus Polen: Professionelle Hilfe aus Osteuropa in der Pflege
Veröffentlicht am 28. Februar 2019 | 24h-Pflege | 1 KommentarDie Kranken- und Altenpflege in Deutschland kämpft schon seit langer Zeit mit einer akuten Unterbesetzung. Einem Bericht im Handelsblatt zufolge, blieben im Jahr 2018 knapp 40.000 Pflegestellen unbesetzt. Die Bundesregierung hat diesen Notstand zwar erkannt und im November vergangenen Jahres ein Pflegepersonalstärkungsgesetz im Bundestag beschlossen. Dieses milliardenschwere Paket soll die Schaffung von voraussichtlich rund 13.000 neuen Stellen in der Altenpflege ermöglichen. Allerdings ist damit nur eine Seite des Problems gelöst: Derzeit kommen aufgrund des Fachkräftemangels auf 100 Stellenangebote in der Altenpflege nur 25 Arbeitslose Pflegekräfte, die für die Aufgabe in Frage kommen.
Mindestlohn Pflege 2019 – Kompakt erklärt
Veröffentlicht am 25. November 2018 | 24h-Pflege | 3 KommentareSeit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns im Januar 2015, wird der Satz in regelmäßigen Abständen angepasst. So wird der zwischenzeitlich aufgrund der Inflationsrate gesunkenen Kaufkraft Rechnung getragen. Die nächste Erhöhung steht zum 1. Januar 2019 an. Wir erklären Ihnen in diesem Blogbeitrag zum Mindestlohn Pflege, wie hoch der Mindestlohn in Ost- und West-Deutschland sein wird, welche Ausnahmen gelten und wie hoch die jeweiligen Branchen-Mindestlöhne, insbesondere natürlich in der Pflege, sein werden. Weiterlesen
Früherkennung von Demenz
Veröffentlicht am 30. September 2018 | Krankheiten | Kommentar hinterlassenWie kann ich Demenz frühzeitig erkennen? In diesem Gastbeitrag von den Experten von CareWork wird dieses wichtige Thema näher durchleuchtet. Weiterlesen
Stundenweise Seniorenbetreuung oder 24h-Betreuung?
Veröffentlicht am 12. September 2018 | 24h-Pflege | 1 KommentarWelche Pflegedienstleistung für Sie die richtige ist: Wenn die Pflegebedürftigkeit wächst, kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem die Familienangehörigen mit der Arbeit überfordert sind. Spätestens dann sollten Sie anfangen, sich mit der Möglichkeit auseinanderzusetzen, professionelle Hilfe zu engagieren. Welche Art der Betreuung (Stundenweise Seniorenbetreuung oder 24-Stunden-Betreuung) in Ihrem Fall die richtige ist, hängt zu einem großen Teil vom zu erwartenden Pflegebedarf ab.
Weiterlesen
Pflegekräfte aus Polen und Osteuropa: Ablauf und Kosten der 24-Stunden-Pflege
Veröffentlicht am 3. September 2018 | 24h-Pflege | Kommentar hinterlassenIn unserer immer älter werdenden Gesellschaft wächst der Bedarf an professionell organisierter Altenpflege enorm. Trotzdem können oder wollen viele sich den Umzug in ein Seniorenheim nicht leisten. Ein neuer Trend, der im wahrsten Sinne des Wortes bereits in vielen deutschen Haushalten Einzug erhalten hat, ist die 24-Stunden-Pflege durch Pflegekräfte aus Polen. Hier ziehen oftmals polnische Pflegekräfte in die Wohnung des Pflegebedürftigen mit ein, um dort grundlegende Pflege- und Betreuungsleistungen zu erbringen. Weiterlesen
Pflegeroboter in der Altenpflege
Veröffentlicht am 3. Juli 2018 | Seniorenprodukte | 2 KommentareDie Altenpflege in Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: Einer immer älter werdenden Gesellschaft stehen immer weniger ausgebildete Pflegekräfte gegenüber. Die chronisch unterbesetzten Heime und Einrichtungen platzen aus allen Nähten. Unter der hohen Belastung in der Altenpflege leiden nicht nur die stark unter Druck stehenden Mitarbeiter, sondern im nächsten Schritt auch die Bewohner, da die Qualität der Pflege mit dem steigenden Aufwand stetig abnimmt. Eine mögliche Lösung sehen Medizintechniker im sogenannten Pflegeroboter. Weiterlesen
Neueste Kommentare
- Studie: Unter dem Personalmangel in der ambulanten Pflege leiden vor allem die Patienten bei
- Studie: Unter dem Personalmangel in der ambulanten Pflege leiden vor allem die Patienten bei
- Pflegegeld und Pflegegrade: Änderungen für 24h-Pflege aus Osteuropa bei
- Studie: Unter dem Personalmangel in der ambulanten Pflege leiden vor allem die Patienten bei
- Studie: Unter dem Personalmangel in der ambulanten Pflege leiden vor allem die Patienten bei