Die Situation in der Pflege spitzt sich weiterhin zu und wird sich ohne große Veränderungen auch in den nächsten Jahren nicht signifikant verbessern. Vor allem hinsichtlich des Personals sind trotz aller Bemühungen kurzfristige Verbesserungen mehr als fraglich. Elektronische Helfer, wie der Pflegeroboter Pepper, rücken daher als Unterstützung des Pflegepersonals weiter in den Mittelpunkt.
WeiterlesenHerzlich willkommen auf unserem Blog zur 24h-Pflege!
Hier berichten unsere Pflegeexperten regelmäßig über Aktuelles zur 24h-Pflege und Betreuung, wie z. B. neue Gesetze und Regelungen, Änderungen im Pflegegeld, spezielle Shoppingangebote für Senioren und Pflegebedürftige sowie Pflegetipps. Viel Spaß beim Lesen und Kommentieren der folgenden Beiträge!
24h-Pflege Forschung: Ein Überblick
Veröffentlicht am 4. November 2020 | 24h-Pflege | 1 Kommentar24h-Pflege Forschung – In rund 500.000 Haushalten in Deutschland unterstützt eine osteuropäische Betreuungskraft Angehörige bei der Pflege eines pflegebedürftigen Menschen. Verursacht durch den demographischen Wandel steigt der Bedarf an Pflegekräften aus Osteuropa. Durch den Wunsch vieler Senioren zuhause altern zu wollen, rückt die Vollzeitpflege für Senioren weiter in den Fokus vieler Familien.
Weiterlesen1. Branchenreport für 24-Stunden-Pflege und -Betreuung aus Osteuropa veröffentlicht
Veröffentlicht am 10. September 2020 | 24h-Pflege, Allgemein | 1 KommentarAuf Basis von Informationen aus der Datenbank des Pflege-Portals 24h-Pflege-Check.de sowie weiterer interner und externer Quellen wird erstmals ein aktueller Überblick über den Markt für 24-Stunden-Pflege und -Betreuung gegeben. Nachfolgend finden Sie auszugweise einige Informationen und Ergebnisse und können den Branchenreport für häusliche 24-Stunden-Pflege und -Betreuung auch als PDF herunterladen.
WeiterlesenMotivation und Herkunft osteuropäischer Betreuungskräfte
Veröffentlicht am 20. Juli 2020 | 24h-Pflege | Kommentar hinterlassenSeit weit über 10 Jahren hat sich die Betreuung von Pflegebedürftigen durch Pflegekräfte aus Osteuropa (sog. 24-Stunden-Pflege) als dritte Säule, neben der klassischen Heimunterbringung und der Nutzung eines Pflegedienstes, etabliert. Die Betreuungspersonen kommen aus verschiedenen osteuropäischen EU-Ländern wie beispielsweise Polen, Litauen, Slowakei, Kroatien, Rumänien oder Bulgarien. Die meisten haben einen (Pflege-)Beruf erlernt und einige auch ein Studium absolviert. In ihren Heimatländern sehen sie jedoch aufgrund der wirtschaftlichen Situation kaum Möglichkeiten, in ihrem Beruf zu arbeiten. In vielen osteuropäischen Ländern herrscht zudem eine hohe Arbeitslosigkeit.
WeiterlesenSenioren in der Corona-Krise – Tipps gegen Einsamkeit und Angst
Veröffentlicht am 17. April 2020 | 24h-Pflege | 3 KommentareAuch wenn die durch das Coronavirus verursachte Lungenkrankheit Covid-19 theoretisch jeden Menschen treffen kann, gelten Senioren und chronisch Kranke als besonders gefährdet. Ein Großteil dieser Risikogruppen befindet sich in häuslicher Betreuung, Kurzzeitpflege oder in stationären Alten- und Pflegeheimen, in denen aktuell häufig Kontaktverbote und Ausgangssperren gelten. Wegen der Corona-Pandemie können und dürfen zunächst kaum Besuche stattfinden. Viele Senioren müssen lernen, mit dieser Isolation zu leben.
WeiterlesenCoronavirus-Pandemie in der 24 Stunden Betreuung und Pflege – Wichtige Informationen
Veröffentlicht am 14. März 2020 | 24h-Pflege | 1 KommentarIn diesem Beitrag möchten wir Ihnen einige Informationen zur sich ausbreitenden Virusinfektion SARS-CoV-2, auch bekannt als Coronavirus, mitteilen. Die Einschränkungen des Reiseverkehrs und des öffentlichen Lebens wegen des Corona-Virus haben auch erhebliche Auswirkungen auf den Bereich der Pflege und Betreuung daheim. Dieser Beitrag enthält zudem einige praktische Verhaltensmaßnahmen zum Schutz vor einer Infektion im Betreuungsalltag für Sie, Ihre Angehörigen und die Betreuungskraft.
WeiterlesenPressemitteilung des deutschen Ethikrates zum Einsatz von Pflegerobotern
Veröffentlicht am 13. März 2020 | 24h-Pflege, Seniorenprodukte | Kommentar hinterlassenIn Zeiten von Personalmangel und den steigenden Zahlen von Pflegebedürftigen rückt das Thema der Pflegeroboter in der Altenpflege immer mehr in den Mittelpunkt. Durch die hohe Emotionalität des Themas stehen die möglichen technischen Vorteile im Kontrast zu den persönlichen Empfindungen vieler Menschen. Befürworter und Skeptiker diskutieren den Einsatz von Pflegerobotern schon länger, wobei vor allem die ethischen Fragen ein zentraler Diskussionspunkt sind.
WeiterlesenRechtskonformität von Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (BihG)
Veröffentlicht am 27. Februar 2020 | 24h-Pflege, BihG | 1 KommentarDie 24 Stunden Pflege durch Pflegekräfte aus Osteuropa verbucht in Deutschland weiterhin einen Anstieg. In ca. 300.000 bis 500.000 Haushalten begleiten osteuropäische Betreuungskräfte pflegebedürftige Menschen. Die steigende Bekanntheit der Vollzeitpflege für Senioren und die zunehmende Nachfrage sorgen dafür, dass der Markt der Anbieter immer umkämpfter ist. Immer neue 24-Stunden-Pflegeagenturen werden eröffnet und sorgen dadurch für einen harten Wettbewerb. Diese Entwicklungen haben jedoch nicht nur positive Folgen, da unter anderem auch illegale Methoden wie Schwarzarbeit häufiger praktiziert werden. Um diese illegalen von legalen Beschäftigungsformen zu unterscheiden, wurden von der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (kurz BihG) verschiedene Qualitätsstandards aufgestellt.
WeiterlesenVollzeitpflege für Senioren
Veröffentlicht am 14. Februar 2020 | Allgemein | 5 KommentareMit dem Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit für einen wachsenden Pflegebedarf. Anfänglich ist es oft noch mit kleinen Hilfestellungen im Alltag, einer stundenweisen Seniorenbetreuung oder einem regelmäßigen Besuch des Pflegedienstes getan. Irgendwann reichen diese Maßnahmen alleine aber nicht mehr aus. Welche Möglichkeiten in der Vollzeitpflege bestehen, wer sich um Ihr pflegebedürftiges Familienmitglied kümmert und wie Senioren auch im hohen Alter noch in der gewohnten häuslichen Umgebung bleiben können, lesen Sie hier.
WeiterlesenStudie: Unter dem Personalmangel in der ambulanten Pflege leiden vor allem die Patienten
Veröffentlicht am 10. Oktober 2019 | Allgemein | 13 KommentareDer Fachkräftemangel im Pflegesektor ist ein großes Problem. Dass aber nicht nur die in stationären Einrichtungen angestellten Pflegekräfte unter der chronischen Unterbesetzung leiden, zeigt eine neue Studie des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP). Auch die ambulanten Pflegedienste finden nicht genug Personal, um ihre Vakanzen zu besetzen – und dieser dauerhafte Notstand fällt negativ auf die Patienten zurück.
WeiterlesenNeueste Kommentare
- 24 Stunden Pflege Test 2022: Informieren, vergleichen, entscheiden. bei
- Häusliche Pflege Ratgeber: Privat organisiert oder professionalisiert? bei
- Hunde in der Altenpflege: Hilfe oder Last? bei
- Interview mit Michael Gomola von CareWork zur 24-Stunden-Betreuung bei
- Hunde in der Altenpflege: Hilfe oder Last? bei